info@karlsruhe-versicherung.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
0172 3400 549
Rufen Sie uns an!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Rufen Sie uns an!
Mein Angebot an Sie:
Meine Erfahrungen und Marktkenntnis in Ihrem Dienst. Ich bin Ihr Versicherungsnavigator im Versicherungsdschungel.
1993 bin ich bei der ARAG in die Versicherungswirtschaft gestartet. War ab 1994 als Führungskraft für die ARAG tätig mit unterschiedlichen Aufgaben. Meine Leidenschaft für und mit meinen Kunden zu arbeiten, hat dazu geführt, dass ich meine eigene Agentur mit Kollegen und Mitarbeitern aufgebaut habe. Wir haben fast 10000 Kunden im Raum Karlsruhe betreut. Die logische Konsequenz war dann den Weg in die Maklerschaft zu gehen, um meine Kunden noch besser und unabhängiger beraten zu können. In dieser Zeit habe ich immer mehr meine Kompetenzen im Gewerbegeschäft und Gesundheit ausgebaut.
Ich arbeite mit Leidenschaft für und mit meinen Kunden. Was mich als Versicherungsmakler auszeichnet: Meine Erfahrung und Marktkenntnis. Deshalb ist es für mich auch so wichtig, auf dem aktuellen Stand zu bleiben und mich ständig weiterzubilden. So bin ich für Sie bestens aufgestellt und kann Ihnen die neusten Produkte vorstellen.
Seit 1993 berate ich Unternehmen und Privatpersonen rund um das Thema Versicherungen und Vorsorge. Über viele Jahre war ich zuvor bei ARAG Versicherung angestellt. Ich begann 1994 als Assistent des ARAG-Organisationsdirektors und wurde schließlich zum Hauptgeschäftsstellenleiter. Auch heute setzte ich mich mit dem gleichen Ehrgeiz und Engagement für meine Kunden ein.
Geschäftsführer
Innerhalb von 20 Jahren konnte ich gemeinsam mit meinen Mitarbeitern und Kollegen eine große Zweigstelle aufbauen. Insgesamt haben wir rund 10.000 Kunden im Raum Karlsruhe betreut. Da lag der Schluss nahe, mich als Versicherungsmakler selbstständig zu machen, um Kunden noch besser und unabhängiger beraten zu können. Daraus entstand Karlsruhe-Versicherung.
Der erste Schritt: Wo liegen Ihre Risiken?
Nach dieser Bestandsaufnahme entscheiden Sie was und wie Sie sich absichern wollen! Die darauffolgenden Schritte sind individuell an Ihre Entscheidung angepasst.
Was ist der Unterschied?
Für die meisten Menschen gibt es schönere Dinge, als eine Versicherung zu suchen und abzuschließen. Viele Fachbegriffe, viel Kleingedrucktes, viele Zahlen – und am Ende bezahlt man Geld, ohne etwas in der Hand halten zu können. Der Kauf eines neuen Pullovers oder eines Smartphones macht sicherlich mehr Spaß. Die meisten Menschen möchten das Thema Versicherungen möglichst schnell und unkompliziert hinter sich bringen, und zwar idealerweise für so wenig Geld wie möglich.
Zwei Dinge sind den meisten Menschen dabei besonders wichtig.
Die erste Frage kann selbstverständlich nicht ohne die zweite beantwortet werden. Und genau hier hilft der Versicherungsmakler! Der Makler ermittelt, welche Versicherung in welcher Situation die beste ist – und zugleich die günstigste.
Es wird nur wenige Paare gehen, die sich am Samstagabend mit einer Flasche Wein auf die Couch setzen und über schwere Unfälle sprechen. Krankheit oder einen schweren Unfall ist nicht wirklich sexy, der Urlaub in die Karibik schon deutlich mehr.
Versicherungen – viele Fachbegriffe, es sind keine schönen Situationen, vor denen man sich absichern möchte und dann auch eine wirklich schlechte Vergleichbarkeit. Viele Zahlen und noch mehr Text. Aber das Thema ist wichtig. Wie kann man es lösen?
Hilft hier ein Versicherungsmakler? Ein klaren Jein
Zwei Fragen helfen hier. Geht es meine Interessen? Und ist, der Gegenüber kompetent? Die wichtigen Fragen aus Kundensicht.
In diesem Zusammenhang tauchen zwei weitere Fragen auf. Welchen Versicherungsschutz brauche ich wirklich? Und was ist die beste Versicherung für mich?
Das löst normalerweise ein Versicherungsmakler auf.
Unabhängige Versicherungsmakler kennen den Versicherungsmarkt in- und auswendig – allerdings nur, wenn es um die Produkte der Versicherungsgesellschaften geht, mit denen sie zusammenarbeiten. Ganz klar: Wie der Autohändler, der lediglich die Fahrzeuge seiner eigenen Marke kennt, befasst sich der Versicherungsmakler zunächst nur einmal mit den Produkten, die er auch im Programm hat.
Versicherungsmakler, die nicht an ein bestimmtes Unternehmen gebunden sind, arbeiten in der Regel allerdings mit so gut wie allen “Großen” der Branche zusammen und kennen zudem auch die kleinen Nischen-Anbieter, die in ihren Bereichen oft besonders attraktive Angebote haben (s. a. Versicherungsvergleich). Davon ausgeschlossen sind die so genannten Direktanbieter, die ihre Versicherungsprodukte grundsätzlich nur selbst vermarkten und anbieten.
Wie verdienen Versicherungsmakler ihr Geld?
Vermittelt ein Makler eine Versicherung an einen Privat- oder Gewerbekunden, erhält er von dem Anbieter der Versicherung eine Provision (auch Courtage genannt). Dieses Entgelt setzt sich zusammen aus dem Vermittlungsentgelt und dem Betreuungsentgelt. Mit dem Vermittlungsentgelt wird die Vermittlungsleistung vergütet, mit dem Betreuungsentgelt zum Beispiel die Verwaltung und später die Bestandspflege. Die Höhe der Provision variiert zwischen den Versicherungsgesellschaften, bewegt sich meistens allerdings in einer ähnlichen Größenordnung. Selbst Makler, die immer mit einem Auge auf die Provision schielen, haben nicht besonders viel davon. Die Unterschiede sind oft überschaubar.
Kann mir ein Versicherungsmakler im Schadenfall helfen?
Ein Versicherungsmakler ist kein Angestellter des Versicherers und kann auf Augenhöhe verhandeln. In strittigen Situationen kann er die Kundenposition vertreten, ohne später mit Repressalien oder anderen Nachteilen bei seinem Arbeitgeber rechnen zu müssen.
Erhalten Sie nützliche Informationen und bleiben Sie auf dem neusten Stand!